Ich höre die Stimme von Jürgen Fuchs auf der CD „Landschaften der Lüge“. Was ihm und anderen widerfuhr, nannte er einmal „Auschwitz der Seelen“. Obwohl ich in einem ostdeutschen Diakonenhaushalt aufwuchs, wurde mir selbst in der DDR kein Haar gekrümmt. Die Jungs in unserer Familie durften nicht zu den Pionieren? Tja, dann musste ich beim…
Schlagwort: Bertha Kessel
An die alten (und neuen) Genossen (reloaded 2017)
„… ist das ja nur, was ihr mir gabt“ „…Instrumentalisierung dieses historisch sensiblen Gedenktages durch demokratiefeindliche Kräfte… die Planung vorangetrieben (die Zivilgesellschaft soll anders als am 9. November 2016 diesmal agieren und nicht reagieren)… Spaltung der zivilgesellschaftlichen Akteure… Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart… mediale Berichterstattung … eine Presseerklärung aller sich einbringenden Akteure (mit einer Stimme…
Wir lieben Jena!!!
Wir machten ein Versprechen Wir schworen, wir werden uns immer daran erinnern Kein Zurück Baby, keine Kapitulation (Bruce Spingsteen) http://www.jenapolis.de/2016/11/08/initiative-bekraeftigt-wir-wollen-neonazis-nie-in-unserer-stadt/
Lieber B.
Lieber B., es waren in meinen weitschweifigen Ausführungen schon ein paar konkrete Handlungsempfehlungen, die ich leider immer zu gut verstecke: 1. ich persönlich fände es sehr schön und hilfreich, wenn die Philharmonie an diesem Tag mal nicht ihren Romantik-Quatsch spielt, sondern einen bestimmten Programmpunkt wiederholt. Wäre ein tolles Zeichen der hoch subventionierten Jenaer Kultur. Wenn…
Ist das Kunst?
Neue „Street Arten“ der letzten Tage und Wochen von Bertha Kessel in Jena. Wieso? Einfach nur so.
Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil 2)
Wir fangen jetzt damit an, unsere Stadt schöner zu machen. Die erste Kunsttoilette Deutschlands entsteht in…. In der Stadt Jena herrscht ein erbitterter Disput darüber, wie in den nächsten Jahrzehnten das Bild der Innenstadt aussehen soll. Aber kaum jemand nimmt wahr, wie Besucher, die nicht geringe Parkgebühren bezahlen und dann in unserer Stadt Geld ausgeben…
Etwas besseres als den Tod…
„‚Ei was, du Rothkopf,‘ sagte der Esel, ‚zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas besseres als den Tod findest du überall; du hast eine gute Stimme, und wenn wir zusammen musicieren, so muß es eine Art haben.‘ Der Hahn ließ sich den Vorschlag gefallen, und sie gingen alle viere zusammen fort.“ aus…
Bertha K. und die Theaterszene in Jena
Die Welt brennt und die Kreativen verschlafen es. Das Kurztheaterspektakel in Jena enttäuscht. Samstag, 11.10.2014 Als Anhänger der Theaterlandschaft in unserem beschaulichen „Paradies“ Jena stehe ich an diesem Samstag um 19 Uhr vor der Wahl. Soll ich zum Tag der offenen Tür ins Theaterhaus? Auf der Hauptbühne wird um 19 Uhr der Spielplan der Saison…
Ich bringe noch kurz das Papier raus…
Ich habe heute einen Text von Wolfgang Herrndorf gefunden, mit dem auch ich meine derzeitige Situation beschreiben würde. „Ein Jahr in der Hölle, aber auch ein tolles Jahr. Im Schnitt kaum glücklicher oder unglücklicher als vor der Diagnose, nur die Ausschläge nach beiden Seiten größer. Insgesamt vielleicht sogar ein bisschen glücklicher als früher, weil ich…
Manchmal verwechsle ich Gedanken und Wirklichkeit.
Für die „Normalen“ gibt es einen Abschiedsraum. Alle Spinner, Träumer und Querulanten landen am Ende hier.
Einfach nur so. Street Art rules.
An dieser Stelle kann ich nur den großen Youtube-Freund Rolf Zuckowski zitieren: „Nicht weil es Geld bringt, nicht weil es nützt, nicht damit andere es bewundern, einfach nur so!“ Das ist mein Antrieb. 🙂
SpongeBobBlume auf den Rattenrabatten
Und wie war dein Tag so? Diese Blume habe ich für 1,20 Euro auf dem Markt gekauft. Sie illustrierte bereits meinen Artikel zur modularisierten Stadt. Dann war sie aus dem ersten Stock meiner Wohnung gefallen. Die Pflanze sah arg ramponiert aus. Sie stand eine Weile vor dem Haus und erholte sich langsam. Mit der Zeit…
Die PsyTaArt-Bank ist Geschichte
Die PsyTaArt Bank wurde nach einem dreiviertel Jahr konfisziert. Das ist das Beste, was passieren konnte. Damit neue Dinge entstehen können, müssen alte verschwinden. Street Art ist temporär. Danke für eine schöne Zeit, liebe PsyTaArt-Bank! Ein Blogeintrag über ihre Geschichte folgt. „Wir sind dann mal weg.“
Wenn jemand uns die Würde nimmt, dann sind das nicht wir, sondern ihr!
Antwort des Tink Tanks PsyTaArt und Bertha Kessel: Ein sarkastischer Pfeil in meine Richtung. „Pfandsammeln an sich ist auch nicht entwürdigend.“ Nein. Ist es nicht! Mein Vater hat mir noch beigebracht, jede Pfandflasche aufzuheben und mitzunehmen. „Wer den Pfennig nicht ehrt…“ und so. Aber Pfennige gibt es nicht mehr, genauso wenig wie meinen Vater. Pfandsammeln…
Kommentar zur Diskussion um Tauschschränke
In eigener Sache über eine gerade aufflammende Disskussion in Jena: 1. Doch. Man darf und muss Projekte, die mich und andere in ihrer Würde verletzen, kritisieren, ohne gleich ein anderes Konzept zu haben. Wir, das sind ich und ein Think Tank von Menschen, die an chronischen und psychischen Krankheiten leiden. Alle von uns leben entweder…
Über die PsyTaArt-Bank, Einhörner, Pferde und Engel.
Heute war ein interessanter Tag, an dem mir Pferde, Einhörner und Engel begegneten. Auf der PsyTaArt-Bank steht jetzt auch ein Pferd. Ein Sockenstockpferd. Sehr selten und wertvoll. Ich habe heute ein Einhorn für ein kleines Mädchen gebaut, das ganz dringend eins braucht. Und du so? Ich habe heute einen kleinen Engel gefunden. Er bekam neue…
Und du so? Ja, ganz gut.
Die letzte Schlacht gewinnen wir!
In meinem Kopf tobt ein Krieg. Die Aktivität der Nervenzellen ist durch den Transport von elektrisch geladenen Teilchen bestimmt. Wenn in meinem Gehirn tausende benachbarte Zellen gleichzeitig aktiv werden – um einen Reiz zu verarbeiten oder eine Aktion zu veranlassen – fließt Strom. Dieser ist zwar klein, aber messbar. Der mexikanische Graswurm ist weggelaufen. Ich…
Viel zu viele Ideen für so wenig Zeit
Ich habe gestern mit dem Mann gesprochen, der Vorbild war für die Figur aus Ton an der Ratten- und Taubenfütterungsanlage auf den Rattenrabatten. Er und seine Freunde schauen jeden Tag nach, ob die Bertha-Kessel-Figur, für die er Vorbild war, noch da ist. Er kennt jede Taube und ihre Geschichte. Von ihm stammte auch der inzwischen…
Bertha Kessel ist jetzt auch auf Facebook.
Bilder hier, Bilder da, im Moment wird jeder Tag der Street Art gewidmet. Und wo die Bilder dieser vergänglichen Kunst posten? Hier und auf Facebook. Mal sehn, wann alles durcheinander gerät. Alle Arbeiten, die dann und wann von Bertha Kessel auftauchen, sind Unikate. Die Künstlerin hat sich vorgenommen, kein fremdes Eigentum zu beschädigen. Daher besteht…
Ich hatte zu tun.
Dienstag. Viel zu warmer Dienstag.
Stolpergefahr wegen Schild über Wurzelauftriebe. Zugang zu Pathologischem Institut nicht sicher.
Stolpergefahr wegen Schild über Wurzelauftriebe. Zugang zu Pathologischem Institut nicht sicher. Unter den Pflastersteinen des Fußgängerweges am Jenaer Ziegelmühlenweg spielt sich unerhörtes ab. Vier große Eichenbäume wagen einen nicht angemeldeten Wurzelauftrieb. Der Zugang zum Pathologischen Institut wurde für Studenten von dieser Seite des Gebäudes bereits gesperrt. Die Recherche bei einer großen Suchmaschine, die eigentlich alles…
Kinderbuch „Ein Kind sieht einen Zwerg“
Und hier immer noch kostenlos als Pdf. Kennt ihr einen Orgenuffel? Kennt ihr den Zwerg Gorlasch Pups? Kennt ihr Fidi und Tini? Oder die Katze Lotti? Kennt ihr die Bärenbrüder Michi und Pauli? Nein? Dann lest dieses Meisterwerk! Mittlerweile in vielen Bestellerlisten. „Ein Kind sieht einen Zwerg.“ Als Pdf.
Die Rattenrabatten. Der neue Szenetreffpunkt.
Zum neuen Szenetreffpunkt in Jena entwickeln sich im Sommer die von den Menschen liebevoll getauften „Ratten-Rabatten“, ein Ort der Begegnungen, wunderbarer Gespräche für Menschen, die sich eben noch fremd waren. Ein Ort, an dem es eine reiche Tierwelt gibt, die sich genauso wohl fühlt, wie die Menschen. Dort sind Spatzen, Tauben und eben auch Ratten…
Ein Kind sieht einen Zwerg. Der Film.
Ein Kind sieht einen Zwerg. Ein Puppenspiel nach der gleichnamigen Erzählung von Bertha Kessel. Zur Entstehungsgeschichte dieses Films: Bertha Kessel saß mit ihrer Kollegin Gabrielle Struutz zum Feierabendbierchen auf einer kaputten Bank. Aus dieser Bank wurde die PsyTaArt-Bank. Berthas Freundin hatte zwei rote Nasen und Wunderkerzen mit. Bertha war verzaubert. Bertha brachte einen kleinen Zwerg mit….
Dylan
Ganz großer Text von Bob Dylan. „damit du meine Liebe fühlen kannst.“ Das würde ich gern auch so können. Solche Texte schreiben. Nimm mich mit auf die „Never ending Tour“, die niemals endende Tournee. „Wenn dir der Regen ins Gesicht weht, und die ganze Welt dir auf den Fersen ist, könnte ich dir eine warme…
Das Ende?
Aus aktuellem Anlass ein kurzes Video über die Skulptur mit dem Schild „Bitte Ruhe bewahren!“ von Bertha K. an der Baustelle in der Westbahnhofstraße in Jena. Lisa schreibt: „Deine Figur ist am Boden“. Berthas! Da sind gestern abend scheinbar randalierende Jugendliche mit bildender Kunst in Berührung gekommen. Sehr gut! Welche Künstler können das schon von…
Bitte bewahren Sie Ruhe!
Mutter hätte jetzt gesagt: „Jetzt hat die liebe Seele ruh`“. Bertha K. quält sich jeden Morgen durch die enge Baustelle am Westbahnhof. Genervte Menschen strömen von unten nach oben und von oben nach unten. Und jeder will seinen Bus erreichen. Dazwischen drängeln sich die Fahrradfahrer durch. Ab morgen ist damit Schluss! „Bitte bewahren Sie Ruhe!“