psytaart.de

Leben. Liebe. Kunst. Privater Blog.

Menu
  • Letzte Beiträge
  • Kopfkino
  • Politik & Geschichte
  • Kunst & Skulpturen & Street Art
  • Bankenrettung
  • Über uns
Menu

Kategorie: Start

Ein „Denkmal der Schande“ aus Licht. Ein Konzept für die Lichtstadt Jena

Posted on Februar 17, 2017Juli 10, 2021 by Bertha Kessel

Dieser Geschichtslehrer (Bernd???) aus Hessen, der meint, „die Geschichte, die deutsche Geschichte [würde] mies und lächerlich gemacht“, hat recht. Auch ich bin der Ansicht, wir brauchen eine „180 % Wende der Erinnerungspolitik“ in unserer Stadt. Alle vier Menschen, die auf den Fotos dieser kleinen Hologramm-Pyramide, diesem „Denkmal aus Licht“, zu sehen sind, lebten zu unterschiedlichen…

Read more

An die alten (und neuen) Genossen (reloaded 2017)

Posted on Januar 16, 2017Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

„… ist das ja nur, was ihr mir gabt“ „…Instrumentalisierung dieses historisch sensiblen Gedenktages durch demokratiefeindliche Kräfte… die Planung vorangetrieben (die Zivilgesellschaft soll anders als am 9. November 2016 diesmal agieren und nicht reagieren)… Spaltung der zivilgesellschaftlichen Akteure… Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart… mediale Berichterstattung … eine Presseerklärung aller sich einbringenden Akteure (mit einer Stimme…

Read more

Wir lieben Jena!!!

Posted on November 8, 2016Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

Wir machten ein Versprechen Wir schworen, wir werden uns immer daran erinnern Kein Zurück Baby, keine Kapitulation (Bruce Spingsteen) http://www.jenapolis.de/2016/11/08/initiative-bekraeftigt-wir-wollen-neonazis-nie-in-unserer-stadt/

Read more

Veranstaltungsübersicht zum 9. November 2016 in Jena. Und ein Brief an D. Köckert.

Posted on November 1, 2016September 10, 2018 by Bertha Kessel

Lieber David Köckert, (ich mag Ihren Vornamen wirklich, auch wenn wir beide wissen, dass Leute mit diesem Namen zwischen 1933 und 1945 nichts zu lachen hatten). Ich möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns, die Einwohner Jenas, auf die Bedeutung des „9. November“ als historisches Datum, als „Schicksalstag“ der deutschen Geschichte, aufmerksam machen….

Read more

behindert reisen.

Posted on August 5, 2016Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

Man kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Irgendwann, als es mir schlecht ging, habe ich beschlossen, aus dem ganzen Mist das beste herauszuholen, sozusagen aus der Sch… Gold zu machen. „Auch aus Steinen, die einem im Weg liegen, kann man etwas Schönes bauen“, haben die Fans der positiven Psychologie immer in der psychiatrischen…

Read more

Rassenhygiene. In Jena sollte der „neue Mensch“ gezüchtet werden

Posted on Dezember 19, 2014Dezember 18, 2019 by Bertha Kessel

In Jena war bereits seit 1930, mit der Berufung des sog. „Rasse-Günthers“ das Zentrum der Rassenforschung und der Rassenhygiene. Heute will nichts mehr daran erinnern. Das Landesamt für Rassewesen in Weimar wurde von der Thüringer Landesregierung am 15. Juli 1933 – nur einen Tag nach der Bekanntgabe des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ – im…

Read more

Ist das Kunst?

Posted on Dezember 9, 2014 by Bertha Kessel

Neue „Street Arten“ der letzten Tage und Wochen von Bertha Kessel in Jena. Wieso? Einfach nur so.

Read more

Bertha K. über: Katrin Pöhnert: Hofhandwerker in Weimar und Jena (1770-1830)

Posted on Dezember 5, 2014 by Bertha Kessel

Bertha K. über: Katrin Pöhnert: Hofhandwerker in Weimar und Jena (1770-1830). Ein privilegierter Stand zwischen Hof und Stadt. Jena 2014, 49,90 €, ISBN: 978-3-9815368-4-3 Innerhalb des SfB 482 „Ereignis Weimar-Jena“ wurde erstmals über die Herkunft und das Leben der Hofhandwerker beider Städte geforscht. Nun ist als Ergebnis ein über 400 Seiten dickes Buch erschienen, das…

Read more

Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil 2)

Posted on Dezember 1, 2014 by Bertha Kessel

Wir fangen jetzt damit an, unsere Stadt schöner zu machen. Die erste Kunsttoilette Deutschlands entsteht in…. In der Stadt Jena herrscht ein erbitterter Disput darüber, wie in den nächsten Jahrzehnten das Bild der Innenstadt aussehen soll. Aber kaum jemand nimmt wahr, wie Besucher, die nicht geringe Parkgebühren bezahlen und dann in unserer Stadt Geld ausgeben…

Read more

„Jena romantisch“ 2015. Ein schlechtes Märchen?

Posted on November 7, 2014 by Bertha Kessel

Wo sind die Ergebnisse des SFB 482 ´Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800`? Das Themenjahr „Jena romantisch“ 2015 als schlechte Märcheninszenierung (von Bertha Kessel) „Das Licht wird nur der Mittelpunkt, von dem aus ich mich in mancherlei Richtung zerstreue.“ Novalis an Fr. Schlegel im Dez. 1797. Die ehemalige ABM-Kraft und spätere Werkleiterin des Eigenbetriebs JenaKultur Dr….

Read more

Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil1)

Posted on Oktober 21, 2014November 22, 2019 by Bertha Kessel

Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil 1) Die Stadt Jena hat die schönste Bahnhofstoilette! Wusstet ihr das noch nicht? Jena ist mittlerweile überregional dafür bekannt, seit Jahren an Bahnhöfen keine Toilette zu haben. Die Deutsche Bahn AG hat sich aber in mehreren gerichtlichen Streitprozessen bestätigen lassen, dass sie an Bahnhöfen keine Toiletten anbieten…

Read more

Bertha K. und die Theaterszene in Jena

Posted on Oktober 15, 2014 by Bertha Kessel

Die Welt brennt und die Kreativen verschlafen es. Das Kurztheaterspektakel in Jena enttäuscht. Samstag, 11.10.2014 Als Anhänger der Theaterlandschaft in unserem beschaulichen „Paradies“ Jena stehe ich an diesem Samstag um 19 Uhr vor der Wahl. Soll ich zum Tag der offenen Tür ins Theaterhaus? Auf der Hauptbühne wird um 19 Uhr der Spielplan der Saison…

Read more

Bertha und die AfD. Wie schnell jemand zum Antisemiten wird (Teil 2)

Posted on Oktober 7, 2014 by Bertha Kessel

Ursprünglich sollte in dieser Serie „Bertha K. und die AfD“ das „völkische Denken“ im Wahlprogramm des Thüringer Ablegers der „Alternative für Deutschland“ (AfD) thematisiert werden. Und dann das. Die Brandenburger AfD befindet sich trotz Wahlerfolgs im Aufruhr. Im Zentrum steht mein geschätzter Gesprächspartner Jan-Ulrich Weiß. Der Stiefsohn des Landespartei- und Fraktionschefs Alexander Gauland, Stefan Hein,…

Read more

Bertha und die AfD. Wie schnell jemand zum Antisemiten wird (Teil 1)

Posted on September 30, 2014 by Bertha Kessel

Wer die vergangenen Artikel von mir, Bertha Kessel, kennt, der weiß, dass ich Antifaschist bin. Hingewiesen habe ich auf jahrzehntelange Versäumnisse im Umgang mit der Aufarbeitung der Verbrechen des NS-Regimes. Ich beschäftige mich kritisch mit dem Landeswahlprogramm und den Ansichten der AfD Thüringen. Und ich werde mich mit Jan Ulrich Weiß unterhalten. Jans Geschichte geht…

Read more

Fahndungsfotos auf Facebook (und die totale Überwachung)

Posted on September 25, 2014 by Bertha Kessel

Fahndungsfotos auf Facebook (und die totale Überwachung) Zunächst zum oberen Beitragsbild mit dem haarigen Hintern. Das ist nicht meiner. Das war eine Kunstaktion, über die ich berichtet habe. Aber gehören nicht alle unsere Ärsche der Stadt Jena? Wir sollten dringend darüber reden, warum Polizei und Medien im Falle von Fahndungen mit Überwachungsfotos nicht das beachten,…

Read more

Das Wahlprogramm der Thüringer AfD unter der Lupe (Teil 2)

Posted on September 21, 2014 by Bertha Kessel

Das Wahlprogramm der Thüringer AfD unter der Lupe (Teil 2) Nach meiner Auseinandersetzung mit der Präambel des Wahlprogramms der Thüringer AfD folgen nun ein paar Vorbemerkungen, die wichtig sind, um die Ernsthaftigkeit der politischen Ziele der AfD Thüringen im Landtag einschätzen zu können. Der realexistierende Marxismus ist seit 1989 bankrott. Die Partei, die von sich…

Read more

Das Wahlprogramm der Thüringer AfD unter der Lupe (Teil 1)

Posted on September 17, 2014 by Bertha Kessel

Das Wahlprogramm der Thüringer AfD unter der Lupe (Teil 1) Heute: die Präambel. Liebe AfD, lieber Björn Höcke, sie alter Thilo Sarrazin-Fan (der Sarrazin hat geschrieben, dass Uckermärker dümmer wären als Schwaben, was mich persönlich sehr beleidigt hat), erst heute komme ich dazu, mich intensiv mit dem Wahlprogramm der Thüringer Alternative für Deutschland (AfD) zu…

Read more

Jena, nicht dass du mir noch „stiften“ gehst…

Posted on September 12, 2014Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

Jena, nicht dass du mir noch „stiften“ gehst…von Bertha Kessel Ein Stifterlauf jagt gefühlt den nächsten. Außerdem ist einmal im Jahr Freiwilligentag. Jetzt ist zwar wieder angeblich der erste, aber letztes Jahr habe ich da mitgemacht. Da kann man z.B. der Oma/dem Kind nebenan eine Stunde lang vorlesen. Hinter der freiwilligen Arbeit stehen zahlreiche gemeinnützige…

Read more

Jena Nord.

Posted on September 12, 2014 by Bertha Kessel

„Hierbei wird ein dezentraler Ansatz einer multipolaren Verteilung mit mehreren räumlichen Schwerpunkten, die sich linear vernetzt gegenseitig ergänzen („Perlenkette“), verfolgt.“ Dem GoogleMann über uns ist das egal. Jena Nord hat sich von oben aus gesehen in 14 Jahren garnicht so verändert. Wir aber!

Read more

Ich bringe noch kurz das Papier raus…

Posted on September 9, 2014 by Bertha Kessel

Ich habe heute einen Text von Wolfgang Herrndorf gefunden, mit dem auch ich meine derzeitige Situation beschreiben würde. „Ein Jahr in der Hölle, aber auch ein tolles Jahr. Im Schnitt kaum glücklicher oder unglücklicher als vor der Diagnose, nur die Ausschläge nach beiden Seiten größer. Insgesamt vielleicht sogar ein bisschen glücklicher als früher, weil ich…

Read more

Manchmal verwechsle ich Gedanken und Wirklichkeit.

Posted on September 6, 2014 by Bertha Kessel

Für die „Normalen“ gibt es einen Abschiedsraum. Alle Spinner, Träumer und Querulanten landen am Ende hier.

Read more

Hans Berger und Co. Wie geisteskranke NS-Ärzte in dieser Stadt geehrt werden.

Posted on August 31, 2014Dezember 18, 2019 by Bertha Kessel

„Die zwangsweise und oft mit Hilfe der Polizei gewaltsam durchgeführte Sterilisation war unmenschlich und widersprach der ärztlichen Ethik.“(1) Im Eingangszitat bekannte sich der ehemalige Direktor der psychiatrischen Klinik Jena Prof. Dr. Rudolf Lemke, ehemaliger Assistent Hans Bergers, zu einer Schuld, die Jenaer Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus auf sich geladen hatten. Zu einer Anerkennung…

Read more

Einfach nur so. Street Art rules.

Posted on August 30, 2014 by Bertha Kessel

An dieser Stelle kann ich nur den großen Youtube-Freund Rolf Zuckowski zitieren: „Nicht weil es Geld bringt, nicht weil es nützt, nicht damit andere es bewundern, einfach nur so!“ Das ist mein Antrieb. 🙂

Read more

Danke, liebe NPD.

Posted on August 27, 2014Dezember 20, 2017 by Bertha Kessel

Danke, liebe Nazis! Ich habe noch nie einen Wahlkampf erlebt, in dem mich so die hohlen Phrasen der etablierten Parteien ärgern, aber ausgerechnet die NPD zu eigenständigem Denken ermutigt. Die Nazis plakatieren zwar nicht in der Innenstadt und nur in den Außenbezirken sind Plakate ganz hoch angebracht, damit sie keiner kaputt machen kann (aber gerade…

Read more

SpongeBobBlume auf den Rattenrabatten

Posted on August 26, 2014 by Bertha Kessel

Und wie war dein Tag so? Diese Blume habe ich für 1,20 Euro auf dem Markt gekauft. Sie illustrierte bereits meinen Artikel zur modularisierten Stadt. Dann war sie aus dem ersten Stock meiner Wohnung gefallen. Die Pflanze sah arg ramponiert aus. Sie stand eine Weile vor dem Haus und erholte sich langsam. Mit der Zeit…

Read more

Die PsyTaArt-Bank ist Geschichte

Posted on August 21, 2014Juli 23, 2021 by Bertha Kessel

Die PsyTaArt Bank wurde nach einem dreiviertel Jahr konfisziert. Das ist das Beste, was passieren konnte. Damit neue Dinge entstehen können, müssen alte verschwinden. Street Art ist temporär. Danke für eine schöne Zeit, liebe PsyTaArt-Bank! Ein Blogeintrag über ihre Geschichte folgt. „Wir sind dann mal weg.“

Read more

Wenn jemand uns die Würde nimmt, dann sind das nicht wir, sondern ihr!

Posted on August 20, 2014 by Bertha Kessel

Antwort des Tink Tanks PsyTaArt und Bertha Kessel: Ein sarkastischer Pfeil in meine Richtung. „Pfandsammeln an sich ist auch nicht entwürdigend.“ Nein. Ist es nicht! Mein Vater hat mir noch beigebracht, jede Pfandflasche aufzuheben und mitzunehmen. „Wer den Pfennig nicht ehrt…“ und so. Aber Pfennige gibt es nicht mehr, genauso wenig wie meinen Vater. Pfandsammeln…

Read more

Kommentar zur Diskussion um Tauschschränke

Posted on August 19, 2014 by Bertha Kessel

In eigener Sache über eine gerade aufflammende Disskussion in Jena: 1. Doch. Man darf und muss Projekte, die mich und andere in ihrer Würde verletzen, kritisieren, ohne gleich ein anderes Konzept zu haben. Wir, das sind ich und ein Think Tank von Menschen, die an chronischen und psychischen Krankheiten leiden. Alle von uns leben entweder…

Read more

Tauschschrank weg? Sehr gut!

Posted on August 16, 2014 by Bertha Kessel

In der Goethe Gallerie hängt das berühmte Foto vom Fabrikeinsturz in Bangladesh. Zu sehen sind Fotos zweier Opfer. Ich lese hier: „Ihre Arbeit hat zum Reichtum der anderen beigetragen, die sie nicht ausreichend vor Schaden schützten. In ihren letzten Augenblicken, ohne Hoffnung auf Rettung, hatten sie nur einander. Wir können nie erfahren, wer sie im…

Read more

Das ist alles Ergotherapie

Posted on August 14, 2014 by Bertha Kessel
Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next
© 2022 psytaart.de | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …