psytaart.de

Leben. Liebe. Kunst. Privater Blog.

Menu
  • Letzte Beiträge
  • Kopfkino
  • Politik & Geschichte
  • Kunst & Skulpturen & Street Art
  • Bankenrettung
  • Über uns
Menu

Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil1)

Posted on Oktober 21, 2014November 22, 2019 by Bertha Kessel

Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil 1)

Die Stadt Jena hat die schönste Bahnhofstoilette!

Wusstet ihr das noch nicht? Jena ist mittlerweile überregional dafür bekannt, seit Jahren an Bahnhöfen keine Toilette zu haben. Die Deutsche Bahn AG hat sich aber in mehreren gerichtlichen Streitprozessen bestätigen lassen, dass sie an Bahnhöfen keine Toiletten anbieten muss. In denjenigen Kommunen, in denen das wirtschaftlich rentabel ist, haben private Anbieter das Betreiben von Sanitäranlagen übernommen. Berlin, Hannover und Köln haben ihren WC-Bestand komplett privatisiert. Es hat also fast unbemerkt eine Kommerzialisierung des Grundrechtes, eine Toilette benutzen zu dürfen, stattgefunden.

Viele Kommunen, nicht nur Jena, haben das Betreiben öffentlicher Toiletten als „freiwillige Leistung der Stadt“ weitgehend aus ihrem Haushalt herausgestrichen (anders ist es, wenn eine bestimmte Summe an Fördermitteln verbaut werden muss, wie das Beispiel der Toilettenanlage im „Paradies“ zeigt).

Keine Bahnhofstoilette in Jena? Das stimmt nicht! Im Jenaer Untergrund hat sich, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, ungeheuerliches getan. Direkt neben dem Bismarckbrunnen auf dem Jenaer Marktplatz, mitten unter dem „Filetstück“ der Stadt, betreibt der Kommunalservice Jena (KSJ) eine videoüberwachte, sehr gut gepflegte „Luxussanitäranlage“. Diese ist zwar für ältere und gehbehinderte Menschen wegen der vielen Treppenstufen kaum zu erreichen (außer ein wenig vertrauenswürdiger und oft funktionsloser Lastenfahrstuhl fährt in einer Zeit, in der man sich schon in die Hose gemacht hat, hinunter). Ist der Besucher heil unten angekommen, sind 50 Cent in kleinen Münzen fällig.

Toiletteeingang

Im Innenbereich der Sanitäreinrichtung haben die ausführenden Firmen an jeder einzelnen Kabinentür nochmals einen sicherlich die Gesamtkosten erhöhenden komplizierten Geldschließmechanismus verbaut. Offensichtlich konnte der Fehler im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden (wurden die Schließmechanismen trotzdem berechnet)? Jetzt wirkt dieses doppelte Geldschließsystem für jeden Toilettenbesucher wie ein Schildbürgerstreich. Alle haben ja bereits am Eingang 50 Cent bezahlt hat. Nun steht er/sie wieder an einem Geldschließautomaten. Zum Glück ist dieser aber bei keiner Tür in Betrieb.

Doch was ist das? Die Toilettenbauer/Innenarchitekten/Planer/Verwalter etc. ppp. haben direkt hinter dem Eingang eine täuschend echt wirkende „Jenaer Bahnhofstoilette“ nachgebaut. Inklusive einem durchrauschenden Fernzug. Da tut es doch gleich nicht mehr so weh, das Jena bald vom Fernverkehr abgehängt sein wird. Falls in ein paar Jahren jemand nostalgisch dem ICE nachtrauern sollte, dann kann er/sie sich auf die kleine, feine versteckte, videoüberwachte Bahnhofstoilette mitten auf dem Jenaer Marktplatz zurückziehen.

Wandgestaltung Toilette Jena
Wandgestaltung Toilette Jena

Jenas moderne, videoüberwachte, gutgepflegte Sanitäranlage neben dem Bismarckbrunnen ist immer einen Besuch wert. Der Eintritt beträgt nur 50 Cent. Menschen, die sich selbst als „Transgender“ bezeichnen, steht die Wahl der Kabinen männlich/weiblich frei. Kinder und Menschen mit Sehbehinderung werden gebeten, nicht die vielen Treppenstufen im Eingangsbereich hinunterzufallen.

In der nächsten Folge der Reihe „Bertha K. und die Jenaer Toiletten“ wird der Think Thank „PsyTaArt“ sein Toilettenkonzept, das finanziert, praktikabel und sozial gerecht ist, vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Bertha Kessel

P.S. Ein freundlicher Kommentator hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich bei der Toilette um eine Kopie einer Pariser Metrostation handelt, die nach Jena benannt wurde. Die Stadt, die keine einzige öffentliche Bahnhofstoilette hat, kopiert eine französische Metrostation, obwohl Jena auch keine Metro hat und in Zukunft haben wird. Komische Welt.

Am 05.11.2014 war ein Schild angebracht. „Lift außer Betrieb.“ Die Toilette kann nicht mehr von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erreicht werden.

liftwcmarktjena

print

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

2 thoughts on “Bertha K. und die Toiletten in Jena (Teil1)”

  1. mag sagt:
    November 2, 2014 um 6:35 pm Uhr

    Denke mal, das Photo zeigt diese Station hier, oder?

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1d/Paris_Metro_Iena.jpg

    Antworten
    1. Bertha Kessel sagt:
      November 3, 2014 um 9:25 pm Uhr

      boah da haben die in dieser Stadt keine einzige Bahnhofstoilette und bauen unter dem Markt eine Metrostation nach, obwohl sie gar keine Metro haben! Wahnsinn 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2021 psytaart.de | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.