psytaart.de

Leben. Liebe. Kunst. Privater Blog.

Menu
  • Letzte Beiträge
  • Kopfkino
  • Politik & Geschichte
  • Kunst & Skulpturen & Street Art
  • Bankenrettung
  • Über uns
Menu

Autor: Bertha Kessel

Der 17. Juni. Kein Heldengedenktag.

Posted on Juni 17, 2018Juni 17, 2018 by Bertha Kessel

Schon mal darüber nachgedacht, wieso gerade eine kleine Partei am rechten Rand versucht, den 17. Juni für sich zu vereinnahmen? Auch einem Geschichtslehrer und seinen Fans wird es nicht gelingen, Geschichte neu zu schreiben. Wir wissen heute sehr genau, was z.B. in Jena geschah. Der 17. Juni ist ein Gedenktag für die Opfer des SED-Unrechts….

Read more

Der 9. November. Ein Konstrukt verschiedener „Erinnerungsfetzen“

Posted on März 11, 2017Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

Ich höre die Stimme von Jürgen Fuchs auf der CD „Landschaften der Lüge“. Was ihm und anderen widerfuhr, nannte er einmal „Auschwitz der Seelen“. Obwohl ich in einem ostdeutschen Diakonenhaushalt aufwuchs, wurde mir selbst in der DDR kein Haar gekrümmt. Die Jungs in unserer Familie durften nicht zu den Pionieren? Tja, dann musste ich beim…

Read more

Ein „Denkmal der Schande“ aus Licht. Ein Konzept für die Lichtstadt Jena

Posted on Februar 17, 2017Juli 10, 2021 by Bertha Kessel

Dieser Geschichtslehrer (Bernd???) aus Hessen, der meint, „die Geschichte, die deutsche Geschichte [würde] mies und lächerlich gemacht“, hat recht. Auch ich bin der Ansicht, wir brauchen eine „180 % Wende der Erinnerungspolitik“ in unserer Stadt. Alle vier Menschen, die auf den Fotos dieser kleinen Hologramm-Pyramide, diesem „Denkmal aus Licht“, zu sehen sind, lebten zu unterschiedlichen…

Read more

An die alten (und neuen) Genossen (reloaded 2017)

Posted on Januar 16, 2017Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

„… ist das ja nur, was ihr mir gabt“ „…Instrumentalisierung dieses historisch sensiblen Gedenktages durch demokratiefeindliche Kräfte… die Planung vorangetrieben (die Zivilgesellschaft soll anders als am 9. November 2016 diesmal agieren und nicht reagieren)… Spaltung der zivilgesellschaftlichen Akteure… Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart… mediale Berichterstattung … eine Presseerklärung aller sich einbringenden Akteure (mit einer Stimme…

Read more

Wir lieben Jena!!!

Posted on November 8, 2016Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

Wir machten ein Versprechen Wir schworen, wir werden uns immer daran erinnern Kein Zurück Baby, keine Kapitulation (Bruce Spingsteen) http://www.jenapolis.de/2016/11/08/initiative-bekraeftigt-wir-wollen-neonazis-nie-in-unserer-stadt/

Read more

Veranstaltungsübersicht zum 9. November 2016 in Jena. Und ein Brief an D. Köckert.

Posted on November 1, 2016September 10, 2018 by Bertha Kessel

Lieber David Köckert, (ich mag Ihren Vornamen wirklich, auch wenn wir beide wissen, dass Leute mit diesem Namen zwischen 1933 und 1945 nichts zu lachen hatten). Ich möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns, die Einwohner Jenas, auf die Bedeutung des „9. November“ als historisches Datum, als „Schicksalstag“ der deutschen Geschichte, aufmerksam machen….

Read more

Lieber B.

Posted on Oktober 18, 2016November 22, 2019 by Bertha Kessel

Lieber B., es waren in meinen weitschweifigen Ausführungen schon ein paar konkrete Handlungsempfehlungen, die ich leider immer zu gut verstecke: 1. ich persönlich fände es sehr schön und hilfreich, wenn die Philharmonie an diesem Tag mal nicht ihren Romantik-Quatsch spielt, sondern einen bestimmten Programmpunkt wiederholt. Wäre ein tolles Zeichen der hoch subventionierten Jenaer Kultur. Wenn…

Read more

9. November 2016 in Jena. Zeit für einen „Tag des Erinnerns“.

Posted on September 8, 2016Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

„Kein Fußbreit den Faschisten“ war in den 90er Jahren auch meine Grundüberzeugung. 2016 ist die Welt viel komplizierter geworden. Deshalb wird auch die Auseinandersetzung darüber, in welcher Welt wir eigentlich leben wollen, anders zu führen sein, als damals, als Ralf Wohlleben einen doof angrinste, wenn man, getrennt durch einen Bauzaun, vor seinem „Fest der Völker“…

Read more

behindert reisen.

Posted on August 5, 2016Januar 16, 2018 by Bertha Kessel

Man kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Irgendwann, als es mir schlecht ging, habe ich beschlossen, aus dem ganzen Mist das beste herauszuholen, sozusagen aus der Sch… Gold zu machen. „Auch aus Steinen, die einem im Weg liegen, kann man etwas Schönes bauen“, haben die Fans der positiven Psychologie immer in der psychiatrischen…

Read more
© 2022 psytaart.de | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …